Von Marc Fischli
In einem kampfbetonten Spiel auf sehr schwierigem Untergrund trennen sich Balzers und Linth 04 gerecht 1-1. Die erste Halbzeit gehörte den Gästen aus Balzers und die zweite Halbzeit den Glarnern.
Vorne weg - es war schwierig auf dem holprigen Platz schönen Fussball zu spielen. Dazu kam noch ein etwas unglücklich agierender Schiedsrichter - welcher in einer zwar harten aber stets fairen Partie seinen Faden verlor und viele unnötige Karten verteilte. Es schien, als ob der Unparteiische Mühe mit der kampfbetonten Spielweise hatte und anderseits in einigen Situationen nicht auf der Höhe des Geschehens war. Trotzdem starteten die Liechtensteiner besser ins Spiel, sie setzten die Linth-Akteure unter Druck und kamen so auch zu Offensivaktionen. Vorerst war jedoch Dabic im Linth-Tor ein sicherer Rückhalt und konnte alle Abschlussversuche parieren. Nach knapp einer halben Stunde war dann aber auch Dabic machtlos, als Cavegn einen Angriff über die linke Seite zur verdienten Führung einschiessen konnte. Auch nach diesem Treffer waren es die Gäste, welche mehr Zweikämpfe gewannen und offensiv gefährlicher blieben. Der FC Linth 04 hatte bis zur Pause kaum nennenswerte Angriffe zu verzeichnen und man spürte, dass den Glarnern ein richtiger Stürmer auf dem Platz fehlte. Sie hatten im Strafraum kaum Präsenz und so wurde es auch kaum gefährlich.
Linth 04 dreht auf
Wie schon oft zeigte der FC Linth 04 in einem Spiel zwei Gesichter: Dieses Mal war in der zweiten Halbzeit das bessere Gesicht an der Reihe. Auf einmal gewannen die Glarner die Zweikämpfe und agierten offensiv. So entstanden auch diverse Abschlussmöglichkeiten - doch der Schlussmann des FC Balzers parierte viele gute Chancen teils mirakulös. Umso länger das Spiel dauerte, um so einseitiger wurde das Spiel und als Sandro Wolfinger nach knapp einer Stunde nach einem Nachtreten mit einer sehr harten roten Karte bestraft wurde, spielte der FC Linth 04 auf ein Tor. Vorerst blieben die Glarner aber weiterhin glücklos - weder Carava mit einer Grosschance noch Rüegg mit seinem Abschlussversuch konnten den ersten Treffer erzielen. Mit der Einwechslung von Vaz kam dann nochmals viel Offensivkraft ins Spiel und dies zeigte sich nach knapp 75 Minuten, als sich der FC Balzers im Strafraum nur noch mit einem Handspiel zu helfen wusste. Den anschliessenden Elfmeter verwertete Vaz souverän zum mittlerweile verdienten Ausgleich. Bis zum Schluss hatten beide Mannschaften nochmals Möglichkeiten - doch wirklich zwingend wurde es nicht mehr und so trennten sich die beiden Mannschaften 1-1 unentschieden.
Nun kommt Winterthur
Am Samstag treffen die Glarner nun zum Abschluss auf die U21 des FC Winterthur. Die Mannschaft wird vom ehemaligen Linth-Trainer Digenti trainiert und zeigte eine starke Vorrunde. Sie sind spielerisch sehr gut und sind aber auch physisch auf der Höhe des Geschehens. Das Hinspiel endete damals 1-1, wobei die Glarner auswärts ein sehr gutes Spiel zeigten. Mit der richtigen Einstellung und dem Quäntchen Glück liegt gegen die Winterthurer sicher etwas Zählbares drin - um ein durchzogenes Jahr mit einem Erfolgserlebnis abzuschliessen.
FC Linth 04 - FC Winterthur U21, Sa. 25.11.23, 15.00Uhr
SPIELTELEGRAMM:
FC Linth 04 - FC Balzers 1-1(0-1)
Lintharena - 100 Zuschauer - SR: Bojan
Tore: 0-1 (32.Cavegn), 1-1(77.Vaz)
Linth: Dabic, Thrier, Kllokoqi, Aeberli(48.Ismaili), Carava, Araz, Antoniazzi(57.Vaz), Caetano(83.Perreira), Rüegg, Erbinel(48.Giordano), Bechtiger
Balzers: Zuvic, Müller, Nater, F.Wolfinger, Cavigelli, M.Murati, E.Murati, M.Wolfinger(55.S.Wolfinger), Cavegn(88.Berry), Dietrich, Radojic
Bemerkungen: Linth ohne Sabanovic, Mujic(beide verletzt), Güntensperger (gesperrt), Verwarnungen: Ismaili,Vaz, Antoniazzi, Araz, Kllokoqi, Müller, F.Wolfinger, E.Murati, Radojic (alle wegenf Foul), Rot: S.Wolfinger (Nachtreten)